Was ist henry rollins?
Henry Rollins
Henry Rollins ist ein US-amerikanischer Musiker, Schauspieler, Moderator, Autor und Aktivist. Bekannt wurde er vor allem als Sänger der Hardcore-Punk-Band Black Flag in den 1980er Jahren und später mit seiner eigenen Rollins Band.
- Musik: Rollins' musikalische Karriere begann mit der Punkband State of Alert, bevor er 1981 Black Flag beitrat. Nach der Auflösung von Black Flag gründete er die Rollins Band, die für ihren aggressiven, von Punk, Hard Rock und Funk beeinflussten Sound bekannt war. Er ist bekannt für seine kraftvolle Bühnenpräsenz und seine intensiven, oft poetischen Texte. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Musik)
- Spoken Word: Neben seiner Musikkarriere ist Rollins auch ein anerkannter Spoken-Word-Performer. Seine Auftritte umfassen oft persönliche Anekdoten, politische Kommentare und Beobachtungen über die Gesellschaft. Er tourt regelmäßig mit seinen Spoken-Word-Shows. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spoken%20Word)
- Schauspielerei: Rollins hat in zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen mitgespielt, darunter "Heat", "Lost Highway" und "Sons of Anarchy". Seine Rollen sind oft charakterstark und er verkörpert oft intensive oder unkonventionelle Charaktere. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schauspielerei)
- Autorenschaft: Rollins ist ein produktiver Autor und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Reiseberichte, Gedichtbände und Tagebücher. Seine Werke sind oft autobiografisch und behandeln Themen wie persönliche Entwicklung, Reisen, Politik und die menschliche Erfahrung. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Autorenschaft)
- Aktivismus: Rollins ist ein bekennender Aktivist und setzt sich für verschiedene soziale und politische Anliegen ein, darunter Menschenrechte, LGBTQ+-Rechte und Tierrechte. Er nutzt seine Plattform, um auf Missstände aufmerksam zu machen und sich für positive Veränderungen einzusetzen. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aktivismus)
- Moderation: Rollins hat auch als Moderator gearbeitet, unter anderem für die National Geographic Channel-Dokumentation "Born to Rage".